Altes Brot mit neuem Sinn

Aus altem Brot neue, köstliche Gerichte kochen oder backen? Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Gaumen! Brot ist für viele Menschen eines der wichtigsten (Über-)Lebensmittel und ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. Gleichzeitig gehört es in Österreich mit zu den am häufigsten weggeworfenen Lebensmitteln.
Altes Brot. Neue Rezepte!
Um diesem Wiederspruch etwas entgegenzusetzen, haben wir zusammen mit der Stadt Wien die Broschüre ,,Altes Brot mit neuem Sinn” gemacht. Darin finden sich Tipps und Tricks zur Vermeidung von Brotverschwendung und verschiedenste Rezepte zur Verwertung von altem Brot. Die Rezepte wurden von unserer Profiköchin Petra Gruber kreiert und zusammengetragen.
Entdecke Brot als Lebensmittel neu und lass dich von der Vielfalt an Rezepten und Kochideen überraschen!
Wusstest Du, dass …
-
Brot am besten mit der Schnittfläche nach unten aufbewahrt wird?
-
Brot am besten bei Zimmertemperatur von 18-22 °C gelagert wird?
-
älteres Brot bereits durch Toasten wieder schmackhaft wird?
-
für die Aufbewahrung von Brot am besten ein Stoffsackerl, ein Brottopf aus Keramik oder Ton geeignet ist?
-
tagtäglich in Wien soviel Brot weggeworfen wird, wie die Stadt Graz versorgt?

Von süß bis pikant, von Brotchips bis Cookies, in unserer Broschüre „Altes Brot mit neuem Sinn“ ist für alle Geschmäcker etwas dabei! Einfach runterladen oder bestellen und ausprobieren!

Rezeptvideos: Altes Brot mit neuem Sinn
Recipes videos: Old bread with a new sense
altes brot in
Zahlen

Projektdaten:
Projektstart: 2020
Anzahl gedruckter Broschüren: ca. 1.500 (1. Auflage)
Informationen & Bestellung: nina.starzer@wienertafel.at
Projektpartner:in:

Kontakt
Petra Gruber
Projektmanagement & Profiköchin
+43 664 882 798 06
petra.gruber@wienertafel.at

Kontakt
Petra Gruber
Projektmanagement & Profiköchin
+43 664 882 798 06
petra.gruber@wienertafel.at