Projektidee
Das Projekt cooking.culture.conversation gibt Flüchtlingen die Chance auf Inklusion und Teilhabe durch gemeinsames Kochen: Im Rahmen von Kochworkshops mit integrierten Sprachtrainingseinheiten machen ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Wiener Tafel gemeinsam mit jugendlichen unbegleiteten Flüchtlingen und jungen Männern aus Flüchtlingsbetreuungseinrichtungen die Küche zum Ort des gegenseitigen Kennenlernens. Im Zentrum stehen traditionelle Gerichte der unterschiedlichen Kulturräume, die von den jungen Kochworkshop-Teilnehmern vorgeschlagen und dann gemeinsam zubereitet werden.
Das Projekt „Marmelade mit Sinn“ als Teil von cooking.culture.conversation dient darüber hinaus der Rettung von Lebensmitteln vor der Vernichtung und der Bewusstseinsbildung: Die WorkshopteilnehmerInnen bewahren Obst vor der Entsorgung durch Aussortieren und „Veredeln“ zu „Marmelade mit Sinn“.
ProjektpartnerInnen
Unverschwendet
Arena Wien
Projektstart
Sommer 2015
Mehr Informationen unter:
www.marmelademitsinn.at
Finanziert aus Mitteln der Wiener Gesundheitsförderung.
Dienstag, 5. Mai 2020
Der Jahresbericht 2019 der Wiener Tafel ist erschienen!
Dienstag, 28. April 2020
Die Wiener Tafel ist umgezogen:
NEUER STANDORT der Logistikzentrale ab Mai 2020 am Großmarkt Wien
Großes TafelHaus
Laxenburger Straße 365/ A6
1230 Wien