MHD-Kampagnenstart mit Partner:innen aus Wirtschaft, Handel, Lebensmittelindustrie und gemeinnützigem Bereich
Im Juni 2022 startet die neue Kampagne ,,Ist das noch gut?”, um mehr Bewusstsein zu Mindesthaltbarkeit zu schaffen und Lebensmittelverschwendung entgegenzutreten, die gemeinsam mit wichtigen Parnter:innen umgesetzt wird. Mit dabei sind: Danone, Geier, Land schafft Leben, LGV Frischgemüse, Metro, Unverschwendet und der Handelsverband. Mit Plakaten, Anzeigen und Social Media-Aktionen macht die Kampagne darauf aufmerksam, dass Lebensmittel oft lange über das MHD hinaus genießbar sind.

Ist auch Ihnen ein achtsamer Umgang mit Lebensmitteln ein Anliegen? Mit unseren MHD-Materialen werden Sie ganz einfach selbst zum:r Lebensmittelretter:in!
Lebensmittel sicher gut genießen
Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen an vermeidbaren Lebensmittelabfällen und Speiseresten im Restmüll oder in der Biotonne. Ein häufiger Grund dafür ist fehlendes Wissen und ein falscher Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD).
Das MHD sagt nicht, wann etwas ungenießbar ist! Das MHD gibt jenen Zeitpunkt an, bis zu dem der Hersteller bei richtiger Lagerung und geschlossener Verpackung spezifische Eigenschaften eines Produktes garantiert.
Deshalb haben wir von der WIENER TAFEL gemeinsam mit den Expert:innen der MA 38 die Qualität und Genusstauglichkeit von Lebensmitteln getestet und herausgefunden: Fast alle Lebensmittel sind noch über das MHD hinaus einwandfrei genießbar!
Diese Ergebnisse haben wir in einer übersichtlichen Steckkarte, einer Broschüre und einem praktischen Poster für die Küche zusammengefasst:
Wusstest Du, dass …
- das MHD kein Ablaufdatum oder Verbrauchsdatum ist?
- ein Großteil der Lebensmittel noch Wochen nach dem angegebenen MHD genießbar ist?
- dass der Kühlschrank unterschiedliche Temperaturzonen aufweist, um Lebensmittel richtig zu lagern, was sich wiederum direkt auf deren Haltbarkeit auswirkt?

Lebensmittelrettung beginnt bei uns!
Ein wertschätzender und bewusster Umgang mit unseren Lebensmitteln ist eine wichtige Voraussetzung zur Vermeidung von Verschwendung.
Dazu ist es notwendig, sich nicht auf ein vorgedrucktes Datum auf einer Verpackung zu verlassen, sondern auf die eigenen Sinne zu vertrauen. Mit Ihren Sinnen und unserem Infomaterial zum MHD sind Sie bestens dafür ausgerüstet.
Erfahren Sie hier auch mehr zu unserem WIENER TAFEL Sensorik Labor!
Ist das noch
gut in Zahlen

Projektstart: seit September 2015
Auflage: ca. 4.000 (3. Auflage)
Anzahl an Infoständen: ca. 59
Informationen & Bestellung Infomaterial: office@wienertafel.at