Wer wir sind …

Die WIENER TAFEL als Lebensmittelretter:in

Versorgen statt Entsorgen – Wir  retten bis zu 4 Tonnen Lebensmittel/Tag und versorgen damit bis zu 28.000 armutsbetroffene Menschen in & um Wien. Der WIENER TAFEL kommt dabei eine entscheidende Rolle bei der sozialen Umverteilung zu. Unsere 253 ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen beliefern 96 Sozialeinrichtungen.

Die WIENER TAFEL als Brückenbauer:in

Zwischen Überfluss & Bedarf – Wir vernetzen Warenspender:innen mit Warenabnehmer:innen. Dadurch entsteht eine Win-Win-Win-Situation für Wirtschaft, Umwelt und Soziales.

Die spendenden Unternehmen sparen Lager- sowie Entsorgungskosten. Unnötige Müllberge werden vermieden.

Soziale Einrichtungen können ihre Klient:innen mit einem abwechslungsreichen Angebot an Lebensmitteln und Hygieneartikeln versorgen.

Die WIENER TAFEL als Bewusstseinsbildner:in

Hilfe zur Selbsthilfe – Bewusstseinsbildung ist uns ein besonderes Anliegen. Wir wollen zu wertschätzendem Umgang mit Lebensmitteln motivieren und auf individueller und gesellschaftlicher Ebene verankern.

Dabei initiieren wir vielseitige Projekte & Workshops, die im besten Fall eine nachhaltige Verhaltensänderung bewirken.

Die WIENER TAFEL als Expert:in

Know what & Know-how – Als älteste Tafel Österreichs und dank nationaler wie internationaler Kooperationen verfügen wir über langjähriges Know-how in Sachen Lebensmittelrettung.

Dabei arbeiten wir eng mit Handel, Industrie, Landwirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und zivilgesellschaftlichen Initiativen  – insbesondere mit Sozialeinrichtungen – zusammen.

Dieses Wissen geben wir mit Maßnahmenvorschlägen an Politik, Medien & alle gesellschaftlichen Akteur:innen der Zivilgesellschaft weiter.

Die WIENER TAFEL als Vermittler:in

Über den Tellerrand – Wir sind ein Ort der Begegnung und der Inklusion. Bei uns kommen Menschen mit unterschiedlichen Lebensgeschichten, jeden Alters, jedes Geschlechts, jeder Religion, aus unterschiedlichen Ländern und mit unterschiedlichem beruflichen Hintergrund zusammen und tauschen sich aus.

Menschen, die ohne die WIENER TAFEL nie miteinander in Berührung gekommen wären, finden bei uns ein Stück näher zusammen.

„Wir sind sehr froh darüber, dass wir die WIENER TAFEL vor über 10 Jahren als Partnerin gewinnen konnten. Altes Brot ist nicht hart. Kein Brot, das ist hart. Für uns ist es eine Freude, durch diese Kooperation nicht nur nachhaltig zusammenzuarbeiten, sondern auch helfen zu können.”

Erika Geier (Geschäftsführerin der Bäckerei Geier & Warenspenderin)